Geschichte:
Am 21.Oktober 1948 lieferte man die Maschine an die Steinkohlengrube Klein Süntel bei Bad Münder/ Weserbergland. Nach Einstellung des dortigen Bergbaubetriebs im Jahre 1953 verkaufte man die Lok an den Steinbruchbetreiber Josef Frisse in Anröchte bei Erwitte, der die Grubenlok auf seiner Steinbruch-Feldbahn einsetzte. Als man dort vermutlich in den 1970er Jahren den Feldbahnbetrieb einstellte, wurde die Lok an das Torfwerk „Gewerkschaft Uchte“ weiter gegeben. In deren Werkstatt wurde die Lok umgebaut. So erhielt die Lok anstatt des wassergekühlten 2-zyl.-MWM-Diesel-Motors einen luftgekühlten 2-zyl.Deutz-Diesel-Motor. Der Fahrerstand wurde höher gelegt und die Abgas-Reinigungsanlage ( Plattenschutz) entfiel, da diese im Torfabbau überflüssig wurde. Als sich das Torfwerk Uchte Anfang der 1990er Jahre nach und nach neue Lokomotiven anschaffte, wurde die als Lok Nr.12 nummerierte Maschine überflüssig und stellte man sie ab. Im Jahre 1996 gelangte die mittlerweile sehr verschlissene Lok in unsere Sammlung. Bei Restauration soll der Originalzustand weitgehend wieder hergestellt werden.
|
|